Laserbehandlungen

Eine der neuesten und größten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in der Zahnmedizin war die Einführung verschiedener Laser für eine Vielzahl von Behandlungssituationen. Heute ist der Laser unverzichtbarer Bestandteil einer modernden zahnärztlichen Behandlung. Das von einem Laser erzeugt Licht kann das Körpergewebe zu Heilung und Veränderung anregen, aber auch zur Desinfektion oder zum sanften Schneiden in der Chirurgie verwendet werden. Dabei wird mit einem sehr schmalen, konzentrierten Strahl gearbeitet, das garantiert ein Höchstmaß an Präzision, Kontrolle und Sicherheit.

Im Gegensatz zu klassischen Behandlungsmethoden fehlt das typische Laufgeräusch des Bohrers, auch Vibrationen sind wenig bis gar nicht zu spüren. Oft ist der Bedarf an Anästhesie stark verringert. Auch die Heilungszeit nach Eingriffen ist bei der Anwendung von Lasern oft kürzer. Somit fallen viele Faktoren weg, die AngstpatientInnen beim Zahnarztbesuch Streß verursachen.

Was ist ein Laser?

Die Abkürzung Laser steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ (Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlung). Das bedeutet, dass eine spezielle Lichtquelle durch Anregung einen sehr starken, eng gebündelten Lichtstrahl erzeugt. Im Gegensatz zu einer Glühbirne, die viele verschiedene Lichtwellenlängen abstrahlt, wird beim Laser nur eine einzige, genau definierte Wellenlänge erzeugt.

Je nach Art des Lasers, können weiche Körpergewebe (Zahnfleisch, Lippenbändchen usw.) oder harte Körpergewebe (Zahnschmelz, Knochen usw.) behandelt werden. Dieses spezielle Licht regt in Heilungs- und Umbauprozesse an.

Wofür werden Laser in der Zahnmedizin eingesetzt?

Hier ist eine Auswahl aus der Vielzahl möglicher Awendungen:

  • Kariesbehandlung: Der Zahnarzt entfernt präzise die Karies, ohne dass ein Bohrer nötig ist. Die Behandlung ist vibrationsfrei und oft schmerzarm.
  • Vitalerhaltung: Ein durch Unfall oder Karies freigelegter Zahnnerv muss nicht unbedingt gleich eine Wurzelbehandlung nach sich ziehen. Durch Laserbestrahlung kann in vielen Fällen die Pulpa (Zahnnerv) am Leben erhalten werden.
  • Fissurenversiegelung: Karies-gefährdete Stellen vor der Versiegelung mit Laserlicht zu sterilisieren erhöht die Erfolgsquote dieses Eingriffes.
  • Zahnfleischbehandlungen: Bei verschiedenen Zahnfleischerkrankungen, wie zum Beispiel Gingivitis, entfernt der Laser entzündetes Gewebe sanft während das umgebende Zahnfleisch sterilisiert wird. Das beschleunigt die Heilung.
  • Parodontologie: Parodontitis ist eine chronische Zahnfleischerkrankung, die einen hohen Prozentsatz der Bevölkerung betrifft. Eine Laserbehandlung der entzündeten Zahnfleischtaschen entfernt effektiv die Bakterien und regt Heilungsprozesse an.
  • Empfindliche Zahnhälse: Das Laserlicht kann in vielen Fällen schnelle Linderung bei Empfindlichkeiten auf kalt/warm bringen.
  • Laserbehandlung bei Weisheitszähnen: Auch bei der Entfernung von Weisheitszähnen kann der Laser helfen, indem schonend das umliegende Gewebe durchtrennt wird, was die Blutungsneigung reduziert. Auch typische Beschwerden nach dem Eingriff können gelindert werden.
  • Wurzelbehandlungen: Das wichtigste Ziel einer Wurzelbehandlung ist die Desinfektion des Wurzelkanalsystems. Der zahnärztliche Laser ist derzeit die mit Abstand beste Technologie für diesen Zweck. Eine extrem gründliche Reinigung und Desinfektion steigert die Erfolgschancen der Behandlung erheblich.
  • Behandlung von Aphthen und Herpes: Die Laserbehandlung lindert Schmerzen und fördert die Heilung.
  • Zahnaufhellung mit Laser: Der Laser aktiviert das Bleichmittel beim Bleaching effektiver, was zu schnelleren und besseren Ergebnissen führt. Die oftmals  zur Aktivierung verwendeten Blaulichtlampen sind im Gegensatz dazu erwiesenermaßen vollkommen wirkungslos.
  • Entfernung von Zahnverfärbungen: Durch die Laserbehandlung lassen sich manche Verfärbungen sanft entfernen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
  • Implantologie: Die Vorbereitung des Kieferknochens und Formung des Zahnfleisches durch Laserlicht gehört zu den modernsten Verfahren in der Implantologie.
Was sind die Vorteile einer Laserbehandlung beim Zahnarzt?

Mit einer Laserbehandlung wählen sie modernste Technologie und haben viele Vorteile:

  • Minimal invasiv: Dank präziser, fein dosierter Laserstrahlen können wir punktgenau gezielt und schonend arbeiten, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen.
  • Schmerzarme Behandlung: Der Fotona Laser ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Behandlung, da die Laserstrahlen gezielt eingesetzt werden und oft ohne Betäubung auskommen. Viele Patienten berichten von einem deutlich angenehmeren Erlebnis.
  • Schnellere Heilung: Die Verwendung des Lasers fördert die Heilung des Gewebes und reduziert die Genesungszeit erheblich. Nach dem Eingriff treten meist weniger Blutungen, Schwellungen auf und die Wundheilung läuft schneller ab. Das bedeutet für Sie weniger Ausfallzeiten und schnellere Rückkehr zu Ihren gewohnten Aktivitäten.
  • Laserbehandlungen sind sicher und effektiv