Fortbildungen
In der Zahnmedizin ist es wie in jeder ärztlichen Disziplin: Sich ständig weiter zu bilden, immer die neuesten Forschungsergebnisse umzusetzen, immer am Ball zu bleiben, ist von grösster Wichtigkeit. Heute gibt es bereits ganz andere Möglichkeiten als vor 15 Jahren, und vieles, was noch vor 5 Jahren als erwiesen galt, wird heute durch neue Erkenntnisse wieder über den Haufen geworfen. Deswegen ist Weiterbildung für unser ganzes Team ein selbstverständlicher Teil des Praxiskonzeptes.
2025
- LA&HA Master in Laser Dentistry – Modul 2 (Laser-assisted conservative, restorative, endodontic and pediatric dentistry with LightWalker lasers)
- LA&HA Master in Laser Dentistry – Modul 4 (Facial and oral aesthetic laser
treatments and photobiomodulation using Lightwalker lasers)
2024
- 7ter Internationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie, mit 3 Tagen wissenschaftlichem Programm
- LA&HA Master in Laser Dentistry – Modul 1 (Laser physics, Laser safety, Laser interactions with biological tissues, Operating Fotona dental laser devices)
- LA&HA Master in Laser Dentistry – Modul 3 (Laser-assisted periodontics and soft-tissue surgery, Hard-tissue surgery, Laser-assisted implantology, Laser-assisted orthodontics)
- Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen gemäß ONS 1100
- Mastering modern endodontics with Fotona Lightwalker laser systems
- 18. Internationaler Endodontischer Kongress in München „Moderne Konzepte für die praktische Endodontie“, mit 3 Tagen wissenschaftlichen Programm
- EMS GBT Praxistraining
- Frühjahrssymposium der ÖGEndo 2024 mit 2-tägigem Wissenschaftlichen Programm
2023
- Erste Hilfe Kurs
- Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie – 2-tägiges wissenschaftliches Programm
- Endodontische Revisionen – Chirurgisch oder nicht-chirurgisch – Prof Syngcuk Kim
Strahlenschutzfortbildung - Wachauer Frühjahrssymposium „Zukunft und Tradition der Zahnheilkunde“ – 3-tägiges wissenschaftliches Programm
- Dentalfotografie mit Konzept
- Die Drei Erfolgsfaktoren für langzeitstabile implantologische Versorgungen – Dr. Kai Zwanzig
2022
- ZIV „Der neue Kollektivvertrag & Update Arbeitsrecht“
2021
- Style Italiano „Essential Shape“ Live training course
- Style Italiano „Essential Lines“ Live training course
- Herbstsymposium Seggau im Umfang von 14 Fortbildungspunkten
- Erfolgreiches Bleaching
- Composite-Design hoch vier – Modul 4: Full-mouth Rehabilitationen aus Composite
- Composite-Design hoch vier – Modul 3: Frontzahn Ästhetik
- Composite-Design hoch vier – Modul 2: Bulk Fill Composite
- Composite-Design hoch vier – Modul 1: Seitzahnfüllungen
- Erste Hilfe und Reanimationsschulung
2020
- European Society of Endodontics – Autumn Meeting Kongress
2019
- „Zahnlos ist nicht planlos“ – moderne abnehmbare Prothetik
- DVT-Technologie Kurs
- Zahnärztliches Fortbildungsdiplom
- ZIV „Glasionomerzemente und andere ‚Amalgam-Alternativen‘ “
- Herbstsymposium Seggau im Umfang von 14 Fortbildungspunkten
- „Keine Angst vor den Behörden“ – Behördliche Auflagen für die Zahnarztpraxis
- Hypnotische Kommunikation mit Kindern in der Zahnarztpraxis
- Ohne Stress und Schmerz durch ambulante Eingriffe
- ZIV „Risiken des niedergelassenen Zahnarztes“
- Zahnärztliches Marketing kompakt
- Schnarchen und schlafbezogene Atmungsstörungen & deren Behandlung aus zahnärztlicher Sicht
- Provisorien – schnell, einfach und ästhetisch
- ZIV „Wieviel Potential steckt in der nicht-chirurgisches Parodontaltherapie?“
2018
- 1-Jähriges Curriculum „Endodontologie“ der ÖGE
- Personalführung in der Praxis
- Abrechnung mit der Krankenkasse für Vertragszahnärzte und Wahlärzte
- ZIV „Zusamenarbeitsformen in der zahnärztlichen Ordination“
- „Das Brot- und Buttergeschäft“ – Optimierung von standardisierten Behandlungsabläufen
- Cracks and fractures in vital and endodontically treated teeth
- Praxismanagement-Kurs – „Betriebswirtschaftliche Grundlagen und steuerliche Aspekte“
- Implantate-Weichgewebe-Ästhetik
- Validierung Live – Instrumentenaufbereitung- und Validierungskurs
- Forensik in der Zahnheilkunde
- ZIV Datenschutz-Grundverordnung in der zahnärztlichen Ordination
- DSGVO Fortbildung
- Praxismanagement-Kurs – „Kassenabrechnung“
- Validierung der Instrumentenaufbereitung
- Die Durchführung der Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen mit den Krankenkassen
- Praxismanagement-Kurs – „Praxisplanung, Ordinationseinrichtung und technische Betriebsauflagen“
- Klar positionieren im digitalen Zeitalter
- Defibrillator Training und 1t Hilfe Kurs
2017
- Zahnärztliches Fortbildungsdiplom Implantologie
- Perfekte Ästhetik nach dem Frontzahntrauma
- „Einführung in die zahnärztliche Hypnose“ der ÖGZH
- Adhäsive Füllungstherapie im 21. Jahrhundert – Restaurieren und Reparieren
- Herbstsymposium Seggau im Umfang von 14 Fortbildungspunkten
- EMS Prophylaxe Master Class Teil 1
- „Endo Kompakt“ von Komet
2016
- ZIV Validierte Instrumentenaufbereitung
- Röntgen Teamtag
- ZIV Neue Zusammenarbeitsformen für die Zahnärzteschaft
2015
- Herbstsymposium Seggau im Umfang von 14 Fortbildungspunkten
- ZAFI Curriculum Implantologie
- ZIV Die neue Gratis-Zahnspange und neue Zusammenarbeitsformen
2014
- Dentale Sedierung mit Lachgas
2013
- Implantatprothetik leicht gemacht – Der planbare Teamerfolg
2012
- ZAFI Curriculum Implantologie
- Fortbildungskurs-Serie Schwerpunkt Implantologie
- The big easy – die „one file endo“ für Österreich
- Knochenaufbau – Einfach, schnell und Sicher. Von der 3D-Planung bis zum klinischen Einsatz
- Frontzahnästhetik in Perfektion – praktischer Arbeitskurs
- Peha Instrument – Mediset, Entsorgung, ökologische Aspkekte
- Der chirurgische Fall-Leitfaden für Berufseinsteiger/Chirurgie-Einsteiger
- Kofferdam in 100 Sekunden
- Sinuslift Kurs mit Live-OP und praxisrelevanten Übungen
2011
- Direkte Komposite in Front- und Seitzähnen
- Frühdiagnostik parodontaler Erkrankungen
- Direkte und indirekte ästhetische Restaurationen
- Behandlungsplanung in der Vollkeramik
- Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte hinsichtlich der diagnostischen Anwendung von Röntgen- und Gammastrahlen
- Strahlenschutz-Grundausbildung für Strahlenschutzbeauftragte
- Moderne digitale Röntgentechnik
- Parodontitis und Periimplantitis – rechtzeitig erkennen und erforlgreich therapieren
2010
- Reanimations-Schulung und 1te Hilfe
2009
- Mikrochirurgisches Praktikum in oraler Chirurgie, Parodontologie und Implantologie – Teil 1 – Lappen und Nahttechnik in oraler Chirurgie
2008
- Lumineers Smile Design Workshop
- One Visit Endo & Paro – Helbo Photodynamic Systems
- Aufschleifen von zahnärztlichen Handinstrumenten
2002
- VivaStyle Schienenherstellung und Bleaching Workshop